Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse und Workshops des Soro Projekts
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltungen“), die vom Soro Projekt (im Folgenden „Veranstalter“) angeboten und organisiert werden – unabhängig davon, ob sie von eigenen oder externen Kursleiter*innen durchgeführt werden.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Die Anmeldung erfolgt über die Website, per E-Mail oder vor Ort und ist verbindlich.
(2) Mit der Bestätigung durch den Veranstalter kommt der Vertrag zustande.
(3) Die Zahl der Teilnehmer*innen ist je nach Veranstaltung begrenzt; ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
3. Teilnahmegebühren und Zahlung
(1) Es gelten die jeweils bei Anmeldung ausgewiesenen Teilnahmegebühren.
(2) Die Gebühr ist nach Anmeldung sofort fällig, sofern nichts anderes angegeben ist.
(3) Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Online-Zahlung oder bar vor Ort.
4. Rücktritt und Stornierung durch Teilnehmer*innen
(1) Ein Rücktritt muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen.
(2) Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
• bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5 €
• ab 13 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: keine Rückerstattung
(3) Die Benennung einer Ersatzperson ist jederzeit kostenfrei möglich
5. Krankheit und besondere Gründe
(1) Im Krankheitsfall der Teilnehmer*in oder bei höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Umbuchung der Teilnahmegebühr.
(2) Dies gilt unabhängig vom Zeitpunkt der Absage.
6. Absage und Änderungen durch den Veranstalter
(1) Der Veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens 3 Werktage vor Beginn), Erkrankung der Kursleitung oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen.
(2) In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
(3) Der Veranstalter kann Kursleiterinnen durch gleichwertige externe Anbieterinnen ersetzen.
7. Verantwortung und Haftung
(1) Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für Schäden an Gesundheit, Eigentum oder Vermögen der Teilnehmer*innen, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(3) Für mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
8. Rolle externer Kursleiter*innen
(1) Die inhaltliche Durchführung einer Veranstaltung obliegt der jeweiligen Kursleitung.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte.
(3) Honorarvereinbarungen mit Kursleiterinnen betreffen ausschließlich das Verhältnis zwischen Veranstalter und Kursleitung, nicht die Teilnehmerinnen.
9. Urheberrecht
Unterlagen, Präsentationen und sonstige Materialien, die im Rahmen einer Veranstaltung ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung vervielfältigt oder weitergegeben werden.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten der Teilnehmer*innen werden ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungsorganisation genutzt. Näheres ergibt sich aus der Datenschutzerklärung des Veranstalters.
11. Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.
